CHF 5'015.00 inkl. 8,1% MwSt.
Tisch Canteen table in oak
Piet Hein Eek
Produktions- und Lieferzeit ca. 30 Wochen
Lieferbedingungen | Rückgaberecht
CHF 5'015.00 inkl. 8.1% Mwst.
In den Warenkorb
Beschreibung
Dieser Tisch wird in Piet Hein Eeks Werkstatt in Holland in sorgfältiger Schreinerarbeit aus Eiche hergestellt. Den ersten Tisch dieser Art stellte er im Jahr 2001 für die Kantine neber seiner Werkstatt her. Er musste gross sein, damit alle Mitarbeiter daran Platz finden konnten. Piet Hein Eek inspirierte sich an übrig gebliebenen Holzstücken aus der Produktion eines anderen Tisches. Durch das gekonnte Arrangieren der einzelnen Holzteile entstand eine spannende Oberflächenstruktur, wobei die Form des Tisches einfach und schlicht blieb.
Der Tisch erwies sich allerseits als derart beliebt, dass er in die Kollektion aufgenommen wurde. Er ist eines der wichtigsten Stücke von Piet Hein Eek.
Die charakteristische Patchwork Oberfläche dieses Tisches inspirierte Piet Hein Eek zu weiteren ähnlichen Designs, insbesondere zur «scrapwood» Kollektion, die zu einer der erfolgreichsten Produktreihen führte.
Auf Grund der Art des bei der Produktion verwendeten Materials ist jedes Stück ein Unikat und die hier gezeigten Bilder sind nur indikativ.
Die Standardgrösse dieses Tisches beträgt 300cm x 90cm x 78cm (LxBxH) und kommt mit zwei Beinen. Fast alle abweichenden Masse sind ebenfalls erhältlich. Hierfür kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon.
—
Der niederländische Designer Piet Hein Eek (1967) machte 1990 seinen Abschluss an der Design Academy in Eindhoven/Holland. Noch während seines Studiums erhielt er beachtliche Aufmerksamkeit für seine Schränke «Scrap Wood» aus Abbruchholz, die die kontrastierenden Strukturen und Farben der Holzreste, aus denen er sie zusammensetzte, zelebrierten.
Piet Hein Eek findet seine Inspiration in der Schönheit der weggeworfenen Materialien, die er nutzt: Nebst Abfallholz auch alte Metallplatten, Fabrikschrott, entsorgte Balken und Rohre und vieles Weiteres. Gestützt auf das vorgefundene Arbeitsmaterial entscheidet er über das Konzept und die Bearbeitungsmethoden und bringt schliesslich die natürlichen Qualitäten des wiederverwendeten Materials zum Ausdruck. Es entstehen Unikate mit einzigartigem Charakter und unverwechselbarem Aussehen. Jedes Stück wird in Piet Hein Eeks eigener Werkstatt in Eindhoven unter grossem Arbeitsaufwand sorgfältig von Hand gefertigt. Auf seinem riesigen Areal befinden sich nebst diverser Arbeitsplätze und Werkstätten auch ein Showroom, ein Shop, ein Restaurant und ein Hotel.
Der Name Piet Hein Eek steht für Originalität und Exklusivität, denn seine Kreationen heben sich deutlich von denen anderer Designer ab und sind oftmals nur in geringer Stückzahl zu haben. Seine Produktpalette ist äusserst breit und reicht von Stühlen, Tischen, Sideboards über Betten bis hin zu Lampen und Gartenhäusern. Seine Werke sind bei ausgesuchten Händlern weltweit zu erstehen und wurden auch schon im Museum of Modern Art in New York ausgestellt.